Beratung zur Zaum- und/oder Gebissanpassung
Lernen Sie, Lernprobleme wirklich zu verstehen und sich darauf einzustellen!
Irene ist zertifizierte „ Professional Bridle Fitter “ (Bridle ist das englische Wort für Kopfstück) der PBF.
Sie ist außerdem zertifizierte Bit-Fitterin des ICPBC (International College for Professional Bitfit Consultants).
Um zu verstehen, warum manche Zäume und Gebisse bei jedem einzelnen Pferd funktionieren und andere nicht, Der Anatomie wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Ein gut sitzendes Zaumzeug und Gebiss sind für ein Pferd genauso wichtig wie ein gut sitzender Sattel.
Wussten Sie zum Beispiel, dass unter Ihrem Zaumzeug viele Muskeln ansetzen? Beispielsweise ermöglichen mehrere Muskeln die seitliche Biegung Ihres Pferdes, aber auch der Hintergurt setzt unter dem Kopfstück an. Ein schlecht sitzendes Zaumzeug kann daher zahlreiche Probleme verursachen, die den gesamten Körper des Pferdes betreffen.
Vom Zungenbein verläuft links und rechts jeweils ein Muskel direkt zur Schulter und ein weiterer Muskel verläuft direkt vom Zungenbein zum Brustbein. Sie können sich vorstellen, dass ein schlecht sitzendes Gebiss einen enormen Druck auf das Zungenbein ausüben kann. Dieser Druck belastet die Muskeln, die zur Schulter und zum Brustbein verlaufen, falsch. Dies kann dazu führen, dass sich das Pferd weniger frei von den Schultern aus bewegt oder „in die Brust“ geht. Bei der Bewegung „in die Brust“ drückt das Pferd seinen Rücken weg und lehnt seine Brust nach vorne. Durch das Wegdrücken des Rückens kann das Hinterbein nicht richtig unter das Gewicht treten. Dies deutet bereits darauf hin, dass ein schlecht sitzendes Gebiss Auswirkungen auf den gesamten Pferdekörper haben kann.
Bei einer Beratung zur Zaum- und/oder Gebissanpassung führen wir zunächst eine statische Untersuchung des Pferdes durch. Dabei achten wir auf verschiedene anatomische Merkmale Ihres Pferdes, die für die Wahl des richtigen Zaums oder Gebisses wichtig sind. Wir untersuchen außerdem die Reflexe, die Symmetrie und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken. Wir führen auch eine statische Untersuchung des Zaums und Gebisses des Pferdes durch.
Nach der Sichtung der verschiedenen Befunde untersuchen wir das Pferd selbstverständlich auch unter dem Sattel. Eine statische Untersuchung liefert bereits viele Informationen, doch die zusätzlichen biomechanischen Informationen, die wir beim Reiten gewinnen, sind unerlässlich.
Der Trainingszustand Ihres Pferdes und die daraus resultierende Balanceverschiebung beeinflussen die Wahl von Zaumzeug und Gebiss. Stabilität geht immer auf Kosten der Flexibilität und umgekehrt. Beispielsweise treffen wir für ein junges Pferd möglicherweise eine andere Wahl als für ein älteres. Einem jungen Pferd fehlt es oft an Balance und Stabilität. Durch die Wahl von Zaumzeug und Gebiss können wir dem Pferd mehr Stabilität geben. Wenn dasselbe Pferd in seiner Ausbildung weiter fortgeschritten ist und über ausreichend natürliches Gleichgewicht verfügt, ist es wünschenswert, ihm beispielsweise mehr Flexibilität für Seitenbewegungen zu geben. In diesem Fall treffen wir eine andere Wahl für Zaumzeug und Gebiss. Natürlich spielen auch das Niveau, die Erfahrung und der Reitstil des Reiters hier eine Rolle.
Die Kosten für eine Trensenberatung betragen 75,- €.
Eine Trensenberatung ist entweder bei uns im Haus (20x60 Außenplatz) oder vor Ort möglich.
Bei Entfernungen von mehr als 10 km zu unserem Geschäft berechnen wir eine Anfahrtspauschale von 1,50 € pro km, basierend auf der Anfahrt (über Google Maps). Bei mehreren Beratungen im selben Stall kann die Anfahrtspauschale durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt werden.
Eine Beratung zur Zaum- und/oder Gebissanpassung dauert etwa anderthalb Stunden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Terminvereinbarung. Bitte stellen Sie Ihr Pferd bei unserer Ankunft bereit. Es sollte sauber, aber nicht gesattelt sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre gesamte Reitausrüstung bereit haben, damit wir Ihr Pferd direkt nach der Untersuchung und dem Ausprobieren reiten können.
Auch für die Anpassung gebissloser Zäume sind Sie bei uns genau richtig!
Sehen Sie sich das Video hier an:
