
Beim Kauf eines neuen Sattels prüfen wir diesen nach 4 bis 6 Wochen erneut kostenlos und passen ihn gegebenenfalls an.
Die Wolle neuer Sättel schrumpft schnell und passt sich dem Pferd an. Manchmal schrumpft diese Polsterung in den ersten Wochen so stark, dass eine Anpassung für den Komfort Ihres Pferdes notwendig ist. Beim Kauf eines neuen Sattels prüfen wir diesen nach 4 bis 6 Wochen erneut kostenlos und passen ihn gegebenenfalls an. (Sie zahlen lediglich die Anfahrtskosten.)
Deshalb sind wir der Meinung, dass dieser Service für einen guten Sattler unerlässlich ist.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Sattelherstellung und -anpassung ist es uns gelungen, sowohl auf die Bedürfnisse des Reiters als auch auf die Anatomie des Pferdes einzugehen. Alle Sättel unserer Kollektion werden in Europa oder Australien aus hochwertigem Leder oder Kunststoff handgefertigt und berücksichtigen dabei die Skelett- und Bewegungsapparat-Anatomie des Pferdes. Darüber hinaus passen wir jeden Sattel individuell an die Bedürfnisse von Reiter und Pferd an. Ein guter Sattel sorgt für die notwendige Druckverteilung des Reitergewichts auf dem Pferderücken und erhält so die natürliche Bewegung und den Schwung des Pferdes.
Ein breiter Sattelkanal und zahlreiche Optionen für Sattelform und -dicke ermöglichen eine optimale Passform. Nicht nur der Sattel ist vollständig auf das Pferd zugeschnitten, auch der Reiter hat unzählige Möglichkeiten. Die Sitztiefe, die Position des Sattelblatts und die Größe der Kniepauschen – alles lässt sich perfekt an die Bedürfnisse und den Körperbau jedes einzelnen Reiters anpassen. Ein hoher Komfort ermöglicht dem Reiter optimale Bewegungsfreiheit, wodurch sich das Paar freier bewegen und somit bessere Leistungen erbringen kann!
In der Regel können wir innerhalb von 2 Wochen einen Termin vereinbaren!

Elektronische Satteldruckmessung
Wir bieten außerdem eine der neuesten Innovationen in der Sattelanpassung: eine elektronische Satteldruckmessung. Dieses Pad misst mithilfe von über 400 Sensoren digital den Druck unter Ihrem Sattel. Es bildet außerdem Sitz, Balance und dynamische Bewegungen des Reiters ab (siehe schwarze Linien im Foto). Wir verwenden hierfür das hochmoderne Medilogic-System, das auch im medizinischen Bereich eingesetzt wird.
Klicken Sie hier für ein kurzes Video.
Sattelanprobeservice bei Ihnen oder bei uns im Stall?
Sattelberatungen können bei uns (20x60 Reitplatz) oder bei Ihnen vor Ort vereinbart werden. Für verschiedene Optionen oder Leistungen wird ein Rabatt für die Beratung bei uns vor Ort gewährt. Dieser Rabatt wird gegebenenfalls in der Preisliste ausgewiesen.
Preise für den Sattelanpassungsservice
Bei einer Absage einer Sattelberatung innerhalb von 48 Stunden vor Terminbeginn sind die Beratungskosten zu entrichten.
Ab einer Entfernung von 10 km zu unserem Geschäft berechnen wir eine Anfahrtspauschale. Der Aufpreis beträgt 1,50 € pro km, basierend auf der Anfahrt (via Google Maps). Diese Pauschale deckt die tatsächlichen Fahrtkosten und die Reisezeit unseres Sattlers ab. Bei mehreren Beratungen in einem Stall kann die Anfahrtspauschale auf die Teilnehmerzahl aufgeteilt werden.
---------------------------------------
Preise für sonstige Reparaturen auf Anfrage.
Alle genannten Anpassungen führen wir, sofern nicht anders angegeben, direkt im Rahmen einer Anprobeberatung bei (Ihnen) vor Ort durch.
---------------------------------------
Unsere Sattler

Irene
Irene Geel, zugleich Inhaberin des Ladens, absolvierte die Ausbildung der Society of Master Saddlers in England und ist zertifizierte „Qualified Saddle Fitter“. Diese internationale Ausbildung ist die höchste Qualifikation für Sattler weltweit. Die Society of Master Saddlers legt strenge Maßstäbe an ihre Mitglieder und garantiert Ihnen als Kunden einen qualifizierten und professionellen Sattler. Sie besitzt außerdem die MSFC-Zertifizierungen (Master Saddle Fitter Consultant) als zertifizierte Sattlerin und Sattelmacherin, die Flair-Zertifizierung zum Befüllen von Luftsätteln sowie die Albion-Zertifizierung für Sattler. Irene ist seit 2002 im Geschäft und neben ihrer Tätigkeit als Sattlerin auch als Gebiss- und Zaumzeugmonteurin tätig.
Annelies
Annelies arbeitet seit 2021 als Sattlerin und Sattelmonteurin bei Pas de Deux. Annelies hat Physiotherapie studiert, was ihr einen erheblichen Vorsprung in verschiedenen Aspekten des Sattlerhandwerks verschafft, insbesondere in Bezug auf die Anatomie und Kinesiologie von Pferd und Reiter. In den Jahren 2021 und 2022 absolvierte Annelies die Ausbildung zum qualifizierten Sattelmonteur bei der Society of Master Saddlers.


Bass
Bas arbeitet seit 2022 als Sattler und Sattelmacher bei Pas de Deux. Er absolvierte eine Ausbildung zum Pferdewirt und erwarb das ORUN-Ausbilderdiplom. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Unterrichtserfahrung und damit über umfassende Kenntnisse der Bewegung von Pferd und Reiter. Bas wurde von einem qualifizierten Sattelmacher der Society of Master Saddlers in England ausgebildet.

